Leseshows

Credit: Kurt Mondaugen

Leseshow „Osten werden!“

Leseperformance und Streitgespräch über ostdeutsche Provinzgefühle der Gegenwart
mit Kurt Mondaugen und Fabian Schwitter.

Die beiden Leipziger Autoren und Performer Kurt Mondaugen und Fabian Schwitter – die selber ursprünglich aus der ostdeutschen Provinz bzw. aus der Schweizer Provinz stammen (wobei die Schweiz ja generell als Provinz anzusehen ist), laden alle, die die ostdeutsche Provinz verstehen wollen, zu einer kontroversen „Osten werden!“-Performance-Show samt Streitgespräch, bei der unter anderem ein japanisches Chindogu eine vermittelnde Rolle spielt.

Zum Hintergrund: Es gehört für viele zu den verstörenden Triggerpunkten der Gegenwart, dass „der Osten“ zurück ist. Dass es plötzlich – skandiert von Jugendlichen – „Ost-Ost-Ostdeutschland“ durch die fast leeren Fußgängerzonen ostdeutscher Provinzstädte schallt, ist nur die Spitze einer ambivalenten stark emotional besetzten Wiederaneignung und Re-Identifizierung mit einer durch 40 Jahre DDR geprägten Vergangenheit, die durchaus kulturkämpferische Dimensionen hat und politische Folgen zeitigt. Das alles bringt das Verstehen und die Kommunikation an ihre Grenzen.

Zu den Akteuren:

Kurt Mondaugen realisiert in Kollaboration künstlerisch-philosophische Performances, Salonreihen und Internetprojekte zur Weltrettung. Zudem ist er als Spoken-Word-Poet Mitglied der (Leipziger) Lesebühne Schkeuditzer Kreuz. Unter seinem bürgerlichen Namen Rainer Totzke ist er Kurator des Philosophie-Kunst-Festivals „Leipzig denkt“. www.kurt-mondaugen.de

Fabian Schwitter eignet sich als Schweizer seit acht Jahren den Osten an und erlebt dabei eine spektakuläre Horizonterweiterung. Der Schriftsteller, Journalist und Performer schreibt monatlich ausführlich über Orte und Themen in Ostdeutschland (u.a. für die FAZ). Als Para-Überlandschreiber aus dem Ausland entgeht er den bundesdeutschen Befindlichkeiten und nähert sich Ostdeutschland unvoreingenommen an. www.fabian-schwitter.com