Bücher
„LEIPZIG // NIRWANA”
von Kurt Mondaugen
Das Buch ist erschienen am 5. März 2015 im Leipziger Literaturverlag 2015 (200 Seiten, 19,95 €)
LEIPZIG // NIRWANA ist ein Traumbuch über die ganze Welt, ein Liebesroman und ein seelischer Untergrund-Reiseführer für 1000 Jahre Leipzig. - In 16 miteinander verwobenen Geschichten - die den verschiedenen Stadtteilen und dem Nirwana eben zugeordnet sind - sowie einer Vielzahl begleitender Gedichte, Lieder, Filme, Fotos und Traumsequenzen verschränkt das Buch die Sehnsüchte und Erinnerungsschichten dieser Stadt mit denen seiner beiden Hauptfiguren Kurt Mondaugen und Natascha-Lou Salomé.
Eine Tour de Force durch alle Aggregatszustände von Liebe, Kunst und Erleuchtung - Kurt Mondaugens OPUS MAGNUM - entstanden von 2008-2015!
www.llv.de
„Eiswüste und Asphaltblut”
von Kurt Mondaugen & Udo Hagedorn
Leipziger Literaturverlag 2013, 110 Seiten. Preis bis 31.10.2013: 12,75 € (danach Listenpreis: 16,95 €)
Das experimentelle Text-Bild-Buch „Eiswüste und Asphaltblut“ mit Texten von von Ahne, Roman Israel, Radjo Monk, Andr&ecaute; Herrmann, Julius Fischer, Jan Kuhlbrodt, Kurt Mondaugen, Sonia Petner, Raimund Petschner, Lizzy Gabriel, Stephan Sarek, Tom Bresemann, Simone Kornappel ist jetzt verfügbar und bis 31.10.2013 zum Subskriptionspreis zu erwerben beim Leipziger Literaturverlag sowie natürlich live während der Buchpremieren-Partys am 3. September in Leipzig/Wärmehalle Süd und am 19. September in Berlin/Café Burger.
zum Buch im Verlags-Online-Shop
„Text ohne Morgen”
von Kurt Mondaugen
Herausgegeben 2013.
Das Werk von Kurt Mondaugen gibt es in Leipzig am Literaturautomaten im Kulturcafé „Plan B” (Härtelstraße 21) in Zigarettenschachtelgröße verpackt nach dem Münzeinwurf von 2 Euro.
www.literaturautomat.eu
„MOON OVER PLAGWITZ”
von Kurt Mondaugen & Sabine Wild
- BildRoman -
Edition PaperONE Leipzig 2008, Cover farbig. Preis: 9,95 €.
Mit Texten von Kurt Mondaugen und Daniel Braun sowie zahlreichen S/W-Bildern von Sabine Wild, Kurt Mondaugen, Thomas Matthaeus Müller, Karsten Wendt u.v.a.
Pünktlich zur Leipziger Buchmesse 2008 erscheint Kurt Mondaugens neues Buch: "MOON OVER PLAGWITZ" - ein magisch-absurder BildRoman über das Innere Plagwitz. Das Buch ist zusammen mit der Berliner Fotografin Sabine Wild entstanden und mit Texten und Bildern weiterer Leipziger Künstler zu einem romanesken Gesamtkunstwerk aus Geschichten, Fotografien und Gedichten verwoben.
Kurt Mondaugen & Sabine Wild:
„MOON OVER PLAGWITZ”
- BildRoman -
Edition PaperONE Leipzig, März 2008
Preis: 9,95 €
166 Seiten brosch., Cover farbig.
mit Texten von Kurt Mondaugen und Daniel Braun sowie zahlreichen S/W-Bildern von Sabine Wild, Kurt Mondaugen, Thomas Matthaeus Müller, Karsten Wendt u.v.a.
ISBN: 978-3-939398-90-5
SPECIAL EDITION:
Eine limitierte und handsignierte komplette 4-Farb-Ausgabe des Buches ist für den Preis von 19,95 € zzgl. Versandkosten nur beim Verlag und den Autoren zu beziehen.
Pünktlich zur Leipziger Buchmesse 2008 erscheint Kurt Mondaugens neues Buch: „MOON OVER PLAGWITZ” - ein magisch-absurder BildRoman über das Innere Plagwitz. Das Buch ist zusammen mit der Berliner Fotografin Sabine Wild entstanden und mit Texten und Bildern weiterer Leipziger Künstler zu einem romanesken Gesamtkunstwerk aus Geschichten, Fotografien und Gedichten verwoben.
Wo gibt es "Moon over Plagwitz"?
Natürlich beim Verlag und über den Buchhandel, in Lehmanns Buchhandlung in Leipzigs Innenstadt und in Plagwitz an folgenden empfehlenswerten Orten: Galerie KO (Karl-Heine Straße), Café MULE (Spinnereistraße), Buchhandlung Grümmer (Zschochersche Straße), Buch +Antik (Karl-Heine-Straße).
Zum Inhalt:
Vor der eindrucksvollen Kulisse des Leipziger Stadtteils Plagwitz begibt sich der fiktive Romanheld Kurt Mondaugen auf die Suche nach den Grenzen von Realem und Irrealem, von Kunst und Weltpolitik, von Heimatutopie und Psychoanalyse, taucht dazu tief hinab in das mythische Bild- und Seelenarchiv von Plagwitz. - Und er meint damit: die ganze Welt! Denn im Bermuda-Dreieck zwischen Felsenkeller, Zschocherscher Straße und Spinnereigelände, in Romantauschbörsen, Umsonstläden, EigenArten, Antifa-Cafés und Trinkhallen begegnet Mondaugen unter anderem: Gunther von Hagens, Franz Kafka, Sigmund Freud, einem unveröffentlichten psychoaktiven Gemälde von Neo Rauch, Hamlet, Stalin, einem Zapatisten-Comandante aus Chiapas/Mexiko, Frisier-Sufimeister Kara Ben Nemsi, dem Schwarzmondritter, Ernst Bloch, einem archetypischen Lindwurm auf dem Lindwurmfelsen, dem minnesingenden Plagwitzer Urahnen Melchior von Mondaugen sowie in den entscheidenden Momenten seines Lebens: der wundersamen Liebes- und Kunsttherapeutin Natascha-Lou Salomé. - Angeleitet von Natascha-Lou Salomé sagen am Ende des Buches alle Leser gemeinsam und wie hypnotisiert den Text der neuen Plagwitzer Internationalhymne auf:
"Moon over Plagwitz - fly through the Space
Moon over Plagwitz - my Nirwana Place!"
und ein bekannter deutscher Literaturkritiker murmelt dazu die Sätze:
"... Danke! Wunderbar! Jetzt seh' ich Plagwitz direkt vor mir!"
(Marcel Reich-Ranicki)
„GRENZERFAHRUNGEN - Lost Files”
von Kurt Mondaugen
Plöttner-Verlag Leipzig 2007, Hardcover. Preis: 12,90 €.
Fast 70 Jahre nach Freuds Tod reist Kurt Mondaugen - geleitet von seiner wundersamen Therapeutin Natascha-Lou Salomé - durch die Dämmerzonen des kollektiven Unbewussten. Dabei sagt er hin und wieder Gedichte auf, testet alle relevanten Methoden der multikulturellen Geistheilung und begegnet unterwegs: der Weißen Dame auf H 7, Stalins Sekretär, Kurt Masur, Bockwurst in Weferlingen, Schnee auf dem Kilimandscharo, glitzernden Astralkörpern, drei Fröschen im Wasser, Sufimeister Ibn Arabi Kara Ben Nemsi, IMIPOLEX G, vergessenen Medientheorien, Hercules Poirot, den Frozen Lingams, Marcel Reich-Ranicki, der Internetseite der nordkoreanischen Kommunistischen Partei, dem Bardensänger und Urahnen Melchior von Mondaugen, verlorenen Dateien, tuwinischen Schamanen, Bratkartoffeln in Stockholm, den eigenen Genen, der Sache mit dem Garderobenständer...
Kurt Mondaugen:
„GRENZERFAHRUNGEN - Lost Files”
Plöttner-Verlag Leipzig, März 2007
Preis: 12,90 €
173 Seiten, Hardcover.
ISBN: 978-3-938442-27-2
Das Buch erschien zur Leipziger Buchmesse 2007 und ist bei den Leseshows von Kurt Mondaugen käuflich zu erwerben. Eine Bestellung des Buches ist möglich beim Plöttner-Verlag Leipzig bzw. unter info@kurt-mondaugen.de.
Zum Inhalt:
Fast 70 Jahre nach Freuds Tod reist Kurt Mondaugen - geleitet von seiner wundersamen Therapeutin Natascha-Lou Salomé - durch die Dämmerzonen des kollektiven Unbewussten. Dabei sagt er hin und wieder Gedichte auf, testet alle relevanten Methoden der multikulturellen Geistheilung und begegnet unterwegs: der Weißen Dame auf H 7, Stalins Sekretär, Kurt Masur, Bockwurst in Weferlingen, Schnee auf dem Kilimandscharo, glitzernden Astralkörpern, drei Fröschen im Wasser, Sufimeister Ibn Arabi Kara Ben Nemsi, IMIPOLEX G, vergessenen Medientheorien, Hercules Poirot, den Frozen Lingams, Marcel Reich-Ranicki, der Internetseite der nordkoreanischen Kommunistischen Partei, dem Bardensänger und Urahnen Melchior von Mondaugen, verlorenen Dateien, tuwinischen Schamanen, Bratkartoffeln in Stockholm, den eigenen Genen, der Sache mit dem Garderobenständer ...
„Dieses Buch ist auf jeden Fall der präziseste und tiefste Blick in die Not-Seele des weißen Mannes seit dem ‚Schnee auf dem Kilimandscharo’ - ... Hemingway reloaded!”
(Marcel Reich-Ranicki in: Kurt Mondaugen „Grenzerfahrungen”)
„Kurt Mondaugen, der sein Schreiben und Tun als Hommage an die «beiden größten Geistheiler des vergangenen Jahrhunderts - Sigmund Freud und Bertolt Brecht» zelebriert wissen will, spitzt lokal-kolorierte Realitäten zu, um sie in völlig surrealen Momenten aufzulösen. Das ist tatsächlich witzig, weil die Entwicklungen haarscharf neben dem Wirklichen wandeln und doch in die Irre führen... Das Grundsympathische an dieser bewusstseinserweiternden Satire ist das völlige Fehlen von Selbstverliebtheit. Kurt Mondaugen, der Name ist natürlich Pseudonym, stellt sich ganz in den Dienst einer Art Kolumnen-Literatur, die nichts ernster nehmen muss als ihren Anlass.”
(Leipziger Volkszeitung, 20.3.2007)
Leipziger Volkszeitung, 20. März 2007
"Grenzerfahrungen - Lost Files" von Kurt Mondaugen.
Die Bücher „Moon over Plagwitz” & „Grenzerfahrungen” sind in Leipzig in Peter Hinkes Buchhandlung „Wörtersee” anzuschauen und käuflich zu erwerben (Peterssteinweg 7). www.cvb.de